Kantonalschützenfest 2023

Herzliche gratulation
Kaspar Füchslin
zur Bronzemedaille am
Aargauer Kantonalschützenfest 2023
Tag der Jugend Gewehr 50m
Final Junioren Kat III

1 Bieri Levin            2010  197.7 Sportschützen Dietwil
2 Birrer Dario          2009   196.8 Sportschützen Dietwil
3 Füchslin Kaspar 2009   195.2 SSG Brugg-Windisch

Sommer-Cup 2023

Sommer Cup 2023 mit Pistole 50+25m

Der Sommercup wurde dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. Nach sehr zögerlichen Anmeldungen waren wir dann doch noch 13 Teilnehmer, die das anspruchsvolle Programm bei bestem Sommerwetter schossen.

Nach der Instruktion ging es an die Hauptrunde des Sommer Cup auf 50m auf die Präzisionsscheibe P10. Da wir weniger als 16 Teilnehmer waren, entfiel die Hoffnungsrunde und alle nahmen am 1/8 Final teil. Die Jasskarten definierten die Cup-Paarungen, wobei jeweils die mit dem besseren Resultat weiterkamen: Helmi, Daniel, August, Boris, Ferdi, Werni, Viktor und ich (Marcel).
Nach erfolgter 1/8 Final Runde wechselten wir «schnell» zum 25m Stand, um eben «schnell» den Raceman Cup zu schiessen. Für die 3 Mal je 5 Schuss Serie in 30 Sekunden hatten wir ja noch richtig viiiiel Zeit, denn die waren nur das Aufwärmprogramm für das Duell.
Die 3 Sekunden sind dann doch etwas wenig, um auf der Ordonanzscheibe den 10er zu treffen (bzw die Scheibe) …
Zum Vergleich: Die Punktesumme in der Serie war 1040 Punkte (Ø 80.0), im Duell dann nur noch 892 (Ø 68.6), wobei wir teils die Löcher vergeblich suchten 😉.
Mir gelang es erstaunlicherweise, beide Male 94 Punkte zu treffen, Ferdi war mir dicht auf den Fersen mit 93 und 91. Daniel erreichte auch ausgezeichnete 89 und 85 Punkte. Bemerkenswert war der Jüngste Teilnehmer Tayler mit 85 und 78 Punkten im 6. Rang!

Die im 50m ausgeschiedenen bereiteten danach das Mittagessen vor und wir 8 mussten nochmals für den ¼ Final ran.
Helmi gewann gegen mich, August gegen Daniel, Ferdi gegen Boris und Viktor gegen Werni.
Den Halbfinal gewannen dann Viktor gegen August und Ferdi gegen Helmi.
Der kleine und grosse Final hatte gerade noch zeitlich Platz, um vor 12 Uhr fertig zu werden.
Der Cup ging dieses Jahr verdientermassen an Viktor, der konstant gut schoss.
Kulinarisch wurden wir vom Organisator Stephan Peter verwöhnt, besten Dank nochmals hierfür. Hungrig blieb ganz sicher niemand.

Dann ging es ans Rangverlesen:

Gewinner Raceman Cup 50m:
1. Viktor Flück (87), 2. Ferdi Rüegg (76), 3. Helmi Seeberger (78), 4. August Keller (69).

Gewinner Cup Vorrunde 50m:
Werner Killer mit 88 Punkten (trotz Aufgelegt-Abzug!), Viktor Flück und Marcel Rohner mit je 83 Punkten.

Gewinner Raceman Stich 25m:
Marcel Rohner mit 188 Punkten vor Ferdi Rüegg mit 184 und Daniel Stephan mit 174 Punkten.

Gewinner Sommer Cup 50+25m:
Marcel Rohner mit 271 Punkten vor Werner Killer mit 260 und Ferdi Rüegg mit 258 Punkten.

Der Nachmittag war dann noch freies Training, der Rest blieb sitzen und plauderte über dies und das. Aus diesen Ideenreichen Diskussionen entstand dann gegen Abend noch der Schachen-Pokal, siehe Glas unten rechts auf dem Foto 😊

Bis zu nächsten Mal, euer Vize, Marcel Rohner

Die Rangliste zum download:

Resultate Sommer Cup 2023 (pdf)

Feldschiessen 2023

Das Hauptschiessen des diesjährigen Feldschiessen ist vorbei.
Während den OP Terminen am 11. 18. und 31. August kann
das Feldschiessen vor dem OP noch geschossen werden.
Daher sind die Ranglisten noch provisorisch.

Hier die provisorischen Ranglisten:

Gewehr
Pistole

Volks- und Schülerschiessen G50m

Die Schiesssportgesellschaft Brugg-Windisch lädt Sie zum Kleinkalibervolksschiessen und alle bis 16 Jahre zum Schülerschiessen ein am Samstag 10. und am Dienstag 13. Juni 2023. Die ausführliche Einladung mit allen Details ist hier zu finden.

Bezirksmeisterschaft Pistole

Fürs 2023 wurden Ideen für eine neue Bezirksmeisterschaft gesucht, da es leider nur noch sehr wenige Teilnehmer hatte. Das Hauptziel der neuen BM:

Förderung der Kameradschaft im Bezirk und Erstellen einer Rangliste, darum auch der Name «Freundschaftsschiessen 2023».

Das neue Konzept findet offensichtlich einen grossen Anklang, Super! Wir konnten insgesamt 45 Schützen bei uns in Brugg willkommen heissen, was einem Vielfachen der letztjährigen Teilnehmer entspricht. Nach dem Schiessen sassen etliche noch zusammen in der Schützenstube und genossen einen Umtrunk und eine feine Wurst vom Grill.

Eine Rangliste wurde nicht verlesen, da es sie erst zum Schluss der Meisterschaft geben wird. Somit besteht der Anreiz möglichst alle Vereine zu besuchen.

Merkt Euch bitte auch die noch vor uns liegenden Termine. Wir möchten auch unsere Kollegen der anderen Vereine mit einer grossen Delegation besuchen. Somit hat man die Möglichkeit bei den weiteren auswärtigen Schiessen mittels Streichresultat seinen Rang noch zu verbessern.

Zur Bezirksrangliste gehören 4 Resultate: FS, OP, 1x 25m Schnellfeuer, 1x 50m Präzision.

Feldschiessen 25/50m

Obligatorisches Bundesprogramm 25/50m

Schnellfeuer 25m: 2 Schuss Probe, jeweils 5 Schuss in 50/40/30 Sekunden.

    • SSG Brugg-Windisch Donnerstag, 27. April
      Erfolgreich durchgeführt.

    • PC Villnachern Dienstag, 22. August 17:30 – 20:00

Präzision 50m: 2 Schuss Probe, 5 Präzision, 5 Seriefeuer ohne Zeitbeschränkung.

    • PS Riniken Dienstag, 30. Mai 18:30 – 20:00

    • PRK Eigenamt Mittwoch, 20. September 17:00 – 19:30

Für Präzision und Schnellstich sind alle Kaliber und Waffen zug

elassen, dort wo zugelassen darf natürlich aufgelegt geschossen werden auf beide Distanzen. Es wird nur eine Gesamtrangliste erstellt. Die Resultate werden umgerechnet. Es werden folgende Kriterien berücksichtigt: Alterskategorie, Sportgeräte, Auflage.

Gruss, euer Vize, Marcel Rohner

Frühlingsschiessen G300m und P25m mit der SG Lauffohr

Neues Jahr, neue Ideen, neue Wettkämpfe!

Mit diesem Vorsatz trafen sich Vertreter beider Vorstände und beschlossen einen gemischten Wettkampf mit Gewehr 300m und Pistole 25m durchzuführen. Die Kameradschaft kam nicht zu kurz, für grosszügig abwechslungsreiche Verpflegung wurde von allen gesorgt.

Von den total 28 schiessenden Teilnehmern haben 27 das Gewehrprogramm geschossen (Scheibe A10: 2P, 5E, 3S, max. 80 Punkte) und nach anfänglichem Zögern haben nicht nur die angemeldeten 6 beide Distanzen gemeistert, sondern überragende 21 Schützinnen und Schützen.

Hans Schumacher und ich werteten am Schluss alle Resultate aus und er verlass nach dem Abendessen die Rangliste.

Wie kaum anders zu erwarten war, dominierten die Lauffohrer Schützen den 300m Bereich. Als einziger von uns mischte Adrian im vorderen Feld mit, der Rest von uns dominierte das hintere Drittel 😊.

Beim Pistole 25m mischte sich das Feld dann etwas gleichmässiger. Wir schossen dasselbe Programm wie am Feldschiessen (Ordonnanz-Schnellfeuer Pistolenscheibe 10er: 3x EF, 3x 5SF in 50/40/30 Sekunden, max. 180 Punkte), wobei einige Talente auszumachen waren. Hauptsache war, dass auch diejenigen, die zum ersten Mal mit der Pistole geschossen haben, reichlich Spass hatten. Ein aussergewöhnliches Timing hatte ein Schütze, der seinen Zehner auf die ganze Scheibe verteilte, da sich just in diesem Moment die Scheibe drehte.

Für die Wertung des Freundschaftswettkampf 2023 G300m & P25m, wurden beide Resultate zusammengezählt, wobei beim Gewehr je nach verwendetem Sportgerät ein Bonus oder Malus nach gängigen Regeln angewandt wurde. Die vordersten 9 Ränge waren dicht gedrängt.

Hans Schumacher lag dank zwei sehr guter Resultate vorne. Die Plätze 2 bis 5 haben in sich nur 1,5 Punkte Abstand, ebenso die Plätze 6 bis 9!

Kranzkarten gab es für die Ränge 1, 2, 3 und 10 plus für den jüngsten und ältesten Teilnehmer.

Anschliessend gab es leckere Dessert und sehr interessante Gespräche. Es wurde ein seeeeehr langer Abend, den aber sicher jeder umso mehr genossen hat.

Wer nicht dabei war, hat definitiv was verpasst! Ich freue mich schon auf’s nächste Mal!

Gruss, euer Vize, Marcel Rohner

G300 Endschiessen 2022

Nach langer Durststrecke fanden sich wieder mehr Schützen zum 300m
Endschiessen ein.

Beim Wasserschlossstich lagen alle Resultate sehr nah beieinander.
Gewonnen hat aber nicht der mit den meisten 10er, sondern der mit den
meisten 9ern. Entscheidend war bei diesem Stich das Resultat des
Serie-Teils, wo Titus besser war als Adrian und ich. Wäre übrigens
mit der 100er Wertung gezählt worden anstelle mit der 10er, sähe
die Rangliste anders aus.

Beim Glücksstich waren die 9er sehr rar. Der Gewinner hatte gar keinen,
sondern nur einen 8er, dafür umso mehr 6er, was dann Ferdi locker
zum Sieg reichte.

Der Räuberstich war hart umkämpft, es wurden sehr viele Passen
geschossen. So hohe Resultate hatten wir lange nicht mehr. Es war ein
spannender Wettkampf, wobei mir dieses Mal zwei Passen über 180
nicht zum Sieg reichten. Gratuliere Adrian!

Für die Schützenkönig-Wertung gab es Gold in Form von goldig verpackter
Schoggi für Adrian und Silber in Form von silbrig verpackten
Amaretti für mich. Jeder Teilnehmer erhielt natürlich auch ein
Präsent.

Für 2023 überlegen wir uns eine Anpassung bzw. Erweiterung des
Programms, damit sowohl der Spass-Faktor wie auch das
Präzisionsschiessen nicht zu kurz kommen.

Gruss
Marcel Rohner

Rangliste Endschiessen

GV 2023

Sehr geehrte Mitglieder

Wir freuen uns sehr, euch zur diesjährigen GV einzuladen und euch wiederum persönlich begegnen zu können.

Datum und Zeit: Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:30 Uhr
Ort: Pontonier Lokal im Schachen Brugg

Damit ihr euch gut vorbereiten könnt, habt ihr per Email oder per Post
dIe Unterlagen zur GV bereits erhalten.
Traktanden
Einladung GV

Der Vorstand freut sich auf euer zahlreiches Erscheinen an der GV.

Winter-CUP (3. Dezember 2022)

 

Ein Duzend frostbeständige Mitglieder wagten sich an den ersten Winter-Cup, der von den Temperaturen her dem Namen gerecht wurde. Um nicht allzu lange in der Kälte stehen zu müssen, mussten Stephan und ich zwei kurze Programme definieren, die aber doch spannend und anspruchsvoll bleiben sollten.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, war nicht nur das Blättergewand der Bäume sehr bunt, sondern auch die verwendeten Scheiben 😊.
Nach kurzer Instruktion und kleiner Anpassung des 50m-Programmes (sorry, ich hatte die «zu kleinen» Magazine nicht berücksichtigt), fingen wir mit dem neuen Rohner-Stich an, wo 3 Schützen je 3 Scheiben für sich benötigten. Nach den je zwei Probeschüssen war jeder gespannt, ob es dann in der grossen Serie klappen würde. Der spezielle «Jahresrückblick» kam sehr gut an.
Nach einer «Auftau-Pause» ging es weiter mit dem 25m-Programm, welches wir ja schon vom Sommer-Cup her kannten. Einigen liegt das schnelle Schiessen, anderen (noch) nicht.
Für die hungrigen wurde noch kurz der Grill angeworfen und danach folgte schon das Absenden.
Herzlichen Dank nochmals an Daniel für die riesigen Clementinen!

Nebst der fast makellosen Leistung von Stephan, der ja eigentlich in einer eigenen Kategorie schoss, sind folgende Resultate hervorzuheben:
• Rohner Stich, P10: Riesiger 8 Punkte-Vorsprung für Stephan vor Yvonne und Helmi.
• Rohner Stich, B5: Hier streuten sich die Resultate. Viktor war der einzige mit 20 Punkten!
• Rohner Stich, F5: Bekanntlich kommt links und rechts der drei die Null …
• Rohner Stich, Sieger 50m: Helmi und Ferdi lagen immer sehr nah beieinander, sodass die Rütli-Scheibe den Ausschlag gab, wer den dritten Rang bekam.
• Raceman Stich, 1. Serie: Direkt hinter Stephan’s 49 waren es 3 mit 48 und 2 mit 47 Punkten.
• Raceman Stich, 2. Serie: Stephan makellos mit 50, nur noch drei konnten mithalten mit je 48.
• Raceman Stich, 1. Duell: Unsere Präsidentin drehte auf mit 44 Punkten, trotz Waffenstörung!
• Raceman Stich, 2. Duell: Valery, unsere jüngste Teilnehmerin und ich folgten auch mit 44.
• Raceman Stich, Sieger 25m: Das Feld war nach den Serie-Stichen noch nah beieinander, mit den beiden Duell-Serien streute es sich aber. Ich hatte aber auch dieses Mal keine Chance gegen Stephan anzukommen. Aber es gab sogar zwei, die im Duell bessere Resultate schossen als in der Serie, aber seht selbst in der Rangliste!
• Winter-Cup Gesamtsieger: Helmi als Zweiter war schon 29 Punkte hinter Stephan, gleich dahinter haben wir drei mit je 248 Punkten.

Wer die Rangliste genauer betrachtet, dem fällt auf, dass Familie Peter immer dieselben Plätze belegt. Ebenso sieht man, wer mehr auf welche Distanz schiesst. Warum wohl? Ich wiederhole hier gerne die Worte von Helmi: Üben, üben, üben 😊.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine übungsreiche 10m Saison, besinnliche Festtage und bis im Frühling wieder im Schachen.

Gruss Marcel Rohner

Download Gesamte Rangliste