Bericht Ehrungen und Absenden 2020

Am 25. Juni konnten wir endlich den 1 Anlass bei gutem Wetter im freien durchführen. Als erstes konnten wir unsere neue Präsidentin Yvonne Zinniker mit einem schönen Blumenstrauss herzlich willkommen heissen. Anschliessend wurde der abtretende Präsident Koen Freytag ehrenvoll verabschiedet.

Ebenfalls wurden Roger und Marcel Iten für ihr ausserordentliches Engagement im Schiesswesen mit der Verdienst – Medaille geehrt. Nach einem feinen Nachtessen, zubereitet von Beatrice, fand das lange ersehnte Absenden statt. Corona-bedingt konnte nur eine Jahres-Meisterschaft light durchgeführt werden. Für die Rangierung braucht es min 8 Teilnehmer pro Disziplin. Darum wurde nur der erste Rang ausgezeichnet. Anschliessend wurde das Endschiessen rangiert. (Honig und Glücksstich) Alle Teilnehmer vom Endschiessen konnten Honig und einen kleinen Betrag vom Auszahlungsstich mit nach Hause nehmen. Nach fortgeschrittener Stunde ging auch dieser Anlass zu Ende.
Ferdi Rüegg

Rangliste Vereinsmeisterschaft
2020   Pistole

Rang

LUPI

 

25 m

 

50 m

 

Name

Punktzahl

Name

Punktzahl

Name

Punktzahl

1

Peter
Wendel

1095

Dani Herzog

575

Ferdi
Rüegg

464

2

Ferdi
Rüegg

1060

Ferdi
Rüegg

554

Dani
Herzog

358

3

Walter
Zehnder

1046

Robert
Siegrist

508

Robert
Siegrist

346

4

Werner
Killer

1035

Erich
Winkler

398

5

Robert
Siegrist

1032

Peter
Wendel

368

6

Werner
Kern

1016

7

Ursula
Killer

920


Bericht – Impressionen ESF 2021

Eidgenössischen Schützenfest 2020

Das Eidgenössische ist einer der Höhepunkte der Schützen. Aus bekannten Gründen musste das Schützenfest um ein Jahr verschoben werden. Corona hate uns immer noch fest im Griff. Aus diesem Grund wurde dezentral im Heimstand geschossen. Die Atmosphäre eines Grossanlasses kam schon etwas zu kurz. Dafür konnten wir bei strahlendem Sonnenschein das Schützenfest im kleineren Rahmen durchführen. Am Morgen Punkt 9 Uhr viel der erste Schuss und so gings den ganzen Tag weiter. Bei so einem Anlass darf das Kulinarische auch nicht zu kurz kommen. Um 12.00 Uhr wurde der Grill angeheizt. Der gemütliche Teil bei angenehmer Temperatur ging bald zu Ende, so dass wir die restlichen Stiche am Nachmittag noch Schiessen konnten.
Die 7 Schützen haben Total 28 Stiche geschossen davon 18 Kränze. Die besten 2 Schützen 5 Punkte unter dem Maximum.
Bedanken möchte ich mich noch bei Walter Menig und Walter Zehnder für ihre Arbeit als Warner.

Wir freuen uns auf das nächste Eidgenössische das hoffentlich unter normalen Umständen durchgeführt wird.
Mit Schützengruss Ferdi

Info GV 2021 – Wahlergebnisse

Werte Vereinsmitglieder

Der Vorstand freut sich sehr, euch hiermit über die Resultate unserer ersten schriftlichen GV zu informieren.

Die ungewohnte Vorgehensweise einer schriftlichen Abstimmung hat insgesamt 29 unserer Mitglieder zur Teilnahme mobilisiert. Dies ist in Anbetracht unserer Gesamtzahl von 110 Aktivmitgliedern eine relativ geringe Beteiligung. Das absolute Mehr lag damit bei 15 Stimmen. Ein Stimmzettel erreichte uns ohne Unterschrift, dieser wurde als ungültig erklärt.

Die Abstimmungs- und Wahlergebnisse sind nachfolgend ersichtlich:

Absolutes Mehr erreicht bei:

  • Einverständnis schriftliche Abstimmung
  • Genehmigung Protokoll GV vom 20.02.2020
  • Genehmigung Jahresbericht Präsident 2020
  • Genehmigung Jahresrechnung u. Decharge VS
  • Genehmigung Mitglieder Beiträge
  • Genehmigung Budget
  • Wahl des Vorstandes
  • Wahl Fähnrich und Revisioren

Für die Durchführung/Teilnahme Papiersammlung 2022 gab es 6 Zustimmungen, 19 Ablehnungen und 4 ungültige Stimmen.

(ungültige Stimmen = fehlende Unterschrift oder Kreuze bei ja und nein)

Es ist uns bewusst, dass die gewohnten Ausführungen und der Austausch gänzlich entfielen. Um so mehr danken wir euch dafür, dass ihr an der Abstimmung resp. den Wahlen teilgenommen habt und uns damit euer Vertrauen ausgesprochen habt.

Das Ergebnis über die Durchführung und Beteiligung an der Papiersammlung hat nicht sonderlich überrascht. Obwohl dieser Tag immer wieder die Kollegschaft fördert, waren die letzten Jahre immer weniger Mitglieder bereit, die Strapazen dieses Tages auf sich zu nehmen. Da wir nicht ganz auf die Einnahmen die die Papiersammlung generierte verzichten möchten, werden wir uns «neue Einnahmequellen» überlegen. Vorschläge sind jederzeit willkommen.

Auch wenn wir uns in der letzten Zeit nicht sehen und austauschen konnten bedanke ich mich umso mehr bei euch für das Vertrauen, das ihr mir entgegen bringt. Ich erachte es als eine Ehre, als Präsidentin gewählt worden zu sein und freue mich auf baldige Treffen, bereichernde Schützenanlässe und gemeinsame Freude am Schiesssport.

Nun hoffen wir, dass bald wieder persönliche Treffen möglich sind. Für den Sommer ist bereits etwas geplant, die Einladung folgt demnächst.

Die Präsidentin
Yvonne Zinniker

Feldschiessen 2021

Im Aargau findet dieses Jahr kein offizielles Feldschiessenwochenende statt. Das Feldschiessen wird dezentral auf den eigenen Ständen geschossen.

Ihr habt die Möglichkeit, an den OP-Abenden das Feldschiessen zu schiessen und für 300m zusätzlich am Samstag, 29. Mai, 13.30 – ca. 15.00, mit Anmeldung bis zum 27. Mai.

Papiersammlung 2021

Unter Corona-Bedingungen konnten wir am 27.März 2021 wieder einmal die Papiersammlung durchführen. 19 Helfer mit 5 Fahrzeugen versammelten sich pünktlich um 8.00 Uhr beim Schützenhaus im Schachen. Nach einer kurzen Information und Routeneinteilung gings los.

Am Morgen wurde an der Sammelstelle Langmatt abgeladen, wo die Container der Firma Kosag bereitstanden. Um 12.00 Uhr war Mittagessen angesagt. Bei Bratwurst und Cervelats vom Grill zubereitet von Beatrice konnten wir das Essen geniessen. So konnte bei diesem schönen Wetter auch der Abstand problemlos eingehalten werden.

Pünktlich um 13.15 Uhr nahmen wir den Rest in Angriff. An der Rampe beim Kabelwerk stand ein Bahnwagen zur Verfügung sowie ein Presscontainer für den Karton. Um 16.00 Uhr hatten wir es geschafft ca. 26 Tonnen Papier und Karton wurden gesammelt. 

An diese Stelle möchte ich allen Heferinnen und Helfer für den super Einsatz nochmals herzlich danken.

Ferdi Rüegg

Info GV 2021 – schriftliche Durchführung

Werte Vereinsmitglieder,

Wir haben euch am 21. Dezember 2020 mitgeteilt, dass wir aufgrund der aktuellen Situation, unsere Generalversammlung auf den 6. Mai 2021 verschieben würden.

An der letzten Vorstandssitzung vom 16. März haben wir uns nun entschieden, die Generalversammlung 2021 nicht wie geplant im Pontonierhaus durchzuführen. Zu unsicher ist die Lage und wir erachten die Situation zudem als sehr problematisch, da wir euch nicht zu einer Präsenz-GV einladen möchten, wo wir uns unter Umständen einem Ansteckungsrisiko aussetzen. Da auch nicht klar ist, wie sich die BAG Massnahmen entwickeln werden, ist die Planung der GV schwierig.

Da wir als Verein die GV durchführen müssen, gehen wir in diesem Jahr einen ausserordentlichen Weg, wofür sich aktuell auch andere Vereine entschieden haben. Wir werden die Abstimmungen, die an der GV durch die Mitglieder getroffen werden, mit einer schriftlichen Stimmenabgabe umsetzen. Ihr werdet deshalb sämtliche Informationen anhand derer ihr euch eure Meinung bilden und eure Stimme schriftlich abgeben könnt, in den nächsten Wochen vorbereiten und euch Ende April die entsprechenden Dokumente per Mail zusenden.

Wir hoffen sehr, dass wir uns spätestens im Sommer wieder treffen können. Dann möchten wir die Ehrungen und Preisvergaben nachholen und werden dies in einem würdigen Rahmen umsetzen.

Wir danken euch sehr für euer Verständnis.

Mit herzlichen Schützengrüssen
Der Vorstand
Schiesssportgesellschaft Brugg-Windisch

Verschiebung GV 2021 – neuer Termin 6. Mai 2021

Werte Vereinsmitglieder,

Der Vorstand der SSG Brugg-Windisch hat an seiner Sitzung vom 8. Dezember die kommenden Vereinsanlässe diskutiert. Die Corona-bedingte Lage lässt nach heutigen BAG-Regeln keine Veranstaltungen mehr zu und es ist schwierig vorauszusagen, wie schnell sich diese Lage verbessert. Aus diesem Grund hat der Vorstand entschieden, das Absenden vom 22. Januar 2021 abzusagen. Wo es Preise zu verteilen gibt, werden diese Abteilungsintern und sobald es möglich ist, im Laufe des Jahres ausgegeben.

Die Generalversammlung vom 18. Februar 2021 wird verschoben. Wenn die Lage sich verbessert ist das neue Datum der Donnerstag, 6. Mai 2021. Wenn dies nicht der Fall ist, werden wir die GV schriftlich organisieren. Die entsprechende offizielle Einladung zur GV folgt in März / April 2021. Die Vorstands-Funktionen werden bis dahin gemäss den bestehenden Zuständigkeiten wahrgenommen.

Es ist aktuell keine Durchführung der jeweils im Januar/Februar stattfindenden Abteilungs-Sitzungen geplant. Die verantwortlichen Vorstandsmitglieder werden ihre Abteilungen zu gegebener Zeit informieren.

Die 10m-Trainings finden immer gemäss den aktuell gültigen Richtlinien und den entsprechenden Schutzkonzepten statt. Informationen dazu geben euch gerne die Abteilungsleiter.

Wie ihr alle wisst, habe ich meinen Rücktritt als Präsident schon an der letzten GV bekannt gegeben. Es freut mich euch mitteilen zu können, dass Yvonne Zinniker sich an der nächsten GV als neue Präsidentin zur Wahl stellt.

Als letzten Punkt möchte ich noch auf unsere jährliche Papiersammlung hinweisen. Gemäss heutigem Wissensstand sollte sie mit entsprechendem Schutzkonzept durchgeführt werden können.

Mit Schützengrüsse

Koen Freytag
Präsident SSG Brugg-Windisch

Absage diverser Anlässe / Schiessen 2020

Bitte beachtet, dass diverse Anlässe im 2020 sowie vermutlich auch im 2021 nicht durchgeführt werden. Unser Jahresprogramm weist darauf hin, dass die Durchführung jeweils direkt beim durchführenden Verein geklärt werden muss.

Vielen Dank für Euer Verständnis

// Morgarten und Freundschaftsschiessen mit Aarau findet im 2020 auch nicht statt