Immer Ende November findet das traditionelle Freundschaftsschiessen mit unseren Aarauer Schützenkameraden statt. Dieses Jahr waren wir die Gastgeber. Pünktlich um 13.30 Uhr kam das Kommando Feuer frei. Geschossen wurde auf 50 und 25 Meter mit Gross und Kleinkalieber- Waffen. Volle Konzentration bei allen Schützen. Wir Brugger wollten unbedingt den Wanderpreis wieder nach Brugg holen. Nach dem Wettkampf warteten alle gespannt auf das Absenden. Wieder nicht! leider fehlten uns nur einige Punkte und so blieb es wieder beim Alten. Die Sieger und Verlierer stärkten sich bei einem Schluck mit etwas hochprozentigem aus den Zinnbechern.
Schiessprogramm:
Freundschaftsstich 50 m 2 Probeschüsse, 5 Einzelschüsse und 5 Schüsse in Serie.
25 m 3 Serien a je 5 Schüsse in 50 , 40 und 30 Sekunden.
Glückstich 5 Schüsse in Serie auf die Glücksscheibe.
Anschliessend gings zum gemütlichen Teil über. In der Schützenstube konnten wir unsere Freundschaft pflegen. Für den aufkommenden Hunger servierte uns Beatrice ein feines Nachtessen. Salat und Geschnetzeltes mit Teigwaren und Gemüse. Leide verging die Zeit beim zweiten Teil viel zu schnell. Es war wieder einmal ein gelungener Wettkampf. Wir freuen uns jetzt schon auf die Einladung im nächstes Jahr.
Wie jedes Jahr am 15.November sind 8 Schützen nach Morgarten gefahren. Die Wettereinflüsse am Morgartenschiessen waren dieses Jahr für uns zufriedenstellend! Im Gegensatz zu den ersten Schiess-Ablösungen brauchten wir keine Regenschirme. Trotzdem hohe Schuhe oder Stiefel waren empfehlenswert. Die erzielten Resultate waren unterschiedlich. Besonders beim Schützen mit Jahrgang 1942 wurde oft die schwarze Kelle geschwungen. Für nicht Schützen: Kein Treffer auf der Scheibe! Das verstellbare Visier dieses Schützen hat sich mitten im Schiessprogramm in seine Einzelteile zerlegt! Nach jedem Schuss flatterte das Visier nach vorn und hinten!!
Nach dieser Episode bedurfte besagter Schütze nicht den Psychologen! Das gemütliche Beisammensein, den Trunk aus dem begehrten Morgarten-Becher spendiert von Bechergewinnern und das feine Mittagessen im Restaurant Post, die Sprüche und die vielen Lacher an diesem gemütlichen Ausklang liessen alle Nuller vergessen. Die Fotos informieren über den Ausklang besser als viele Worte.
Ich freue mich auf das nächste Jahr, hoffentlich ohne Flatter-Visier!! Peter
Am Freitag 15. November 2019, ist unsere Schützenkameradin, Rös Achermann, nach langer Krankenzeit im Pflegeheim Süssbach in Brugg verstorben.
Rös war viele Jahre ein aktives, treues und stets hilfsbereites Mitglied bei den ehemaligen Pistolenschützen Windisch. Immer wieder durften wir auf Rös zählen. Es war für Sie eine spürbare Freude für uns da zu sein. Unzählige Handreichungen egal was für Arbeit im Vorder- oder im Hintergrund zu erledigen waren, Sie packte an und erledigte alles mit der grössten Selbstverständlichkeit. Das Schiessen selber war für Sie eine Nebensächlichkeit Ihr machte es Freude und Spass uns mit Kuchen und anderen Naschereien zu verwöhnen. So sorgte Sie, immer wenn wir am Rütlipistolenschiessen teilnehmen durften, für die besten Aargauer Rüeblitorten, die wir und alle übrigen teilnehmenden Schützen aus anderen Vereinen genussvoll verzehrten. Die Führung unseres Schützenstüblis zählte zu den Lieblingsbeschäftigungen um uns nach den Trainings oder auch während Schiessanlässen mit auswärtigen Teilnehmern bei Laune zu halten. Unvergesslich ist uns die Freude und der Spass, als Rös mit ihrem blauen Opel Tigra auftauchte. Das war Ihr Traum und wir gönnten Ihr von Herzen diese Anschaffung – natürlich nicht ohne grössere und kleinere Neckereien.
Der Zusammenschluss der Pistolenschützen Windisch mit der Brugger Standschützengesellschaft war für Rös zu einschneidend. Sie wollte diesen Schritt nicht mitmachen und so verloren wir uns leider aus den Augen.
Liebe Rös Wir danken Dir herzlich für Deine Freundschaft, wir danken Dir für die vielen gemeinsamen Erlebnisse, wir danken Dir für alles was Du uns gegeben hast, wir vermissen Dich und wünschen Dir von Herzen Deinen ewigen Frieden.
Die ehemaligen Pistolenschützen Windisch
Walter Menig
Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 26. November 2019 um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Jonen mit anschliessender Urnenbeisetzung statt.